Wenn Sie Ihren Computer auf ein Solid-State-Laufwerk aufrüsten möchten, aber nicht alles von Grund auf neu beginnen wollen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Daten auf die neue Festplatte übertragen können.
Wenn Sie in Ihrem PC noch eine herkömmliche, rotierende Festplatte verwenden, haben Sie etwas verpasst. Der Austausch gegen eine Solid-State-Festplatte (SSD) ist eines der besten Upgrades, die Sie vornehmen können, um Ihren Computer zu beschleunigen. Er wird schneller hochfahren, Programme werden sofort gestartet und Spiele brauchen nicht mehr so lange zum Laden.
Sie könnten Windows von Grund auf neu installieren, und in manchen Situationen ist das auch besser. Aber mit den richtigen Tools können Sie Ihren Computer viel schneller wieder zum Laufen bringen, indem Sie Ihre gesamte Festplatte auf die neue SSD kopieren.
Was Sie benötigen
Um auf eine SSD aufzurüsten, müssen Sie natürlich, nun ja, eine SSD kaufen. Wir haben einige Empfehlungen, aber wenn Sie ein kleines Budget haben, haben wir auch eine separate Liste mit günstigen SSDs. Achten Sie darauf, den richtigen Formfaktor für Ihren Computer zu kaufen (einige Laptops verwenden 2,5-Zoll-Laufwerke, andere wiederum M.2- oder mSATA-Laufwerke), und besorgen Sie sich ein Laufwerk, das groß genug ist, um alle Ihre Daten aufzunehmen. Wenn Sie jetzt eine 500-GB-Festplatte haben, sollten Sie sich wahrscheinlich für eine SSD ähnlicher Größe entscheiden (oder größer, um zukünftige Daten unterzubringen).
Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden und Platz für mehrere Festplatten haben. In diesem Fall könnten Sie Windows und Ihre Programme auf der SSD speichern, während Sie Ihre Musik, Filme und andere Medien auf einer zweiten, größeren Festplatte ablegen – allerdings kann dies etwas komplizierter sein, wie wir weiter unten erläutern werden.
Während dieses Vorgangs müssen Sie sowohl Ihre SSD als auch Ihre alte Festplatte gleichzeitig an Ihren Computer anschließen. Wenn Sie einen Laptop mit nur einem Festplattensteckplatz verwenden, benötigen Sie einen externen Adapter, ein Dock oder ein Gehäuse, mit dem Sie Ihre nackte SSD über USB mit Ihrem Computer verbinden können. (Auch hier gilt, dass Desktop-Nutzer dies möglicherweise nicht benötigen, wenn sie in ihrem PC Platz für zwei Laufwerke haben – sie können die SSD einfach intern neben ihrer alten Festplatte installieren).
Es gibt viele verschiedene Tools zum Klonen von Laufwerken auf dem Markt, und leider gibt es keine kostenlose Option, die für alle geeignet ist. Wenn Ihr Festplattenhersteller ein Migrationsprogramm anbietet, ist das vielleicht die beste Lösung. Wenn Sie zum Beispiel eine Samsung SSD gekauft haben, empfehlen wir Ihnen, Samsung Data Migration herunterzuladen und den Anweisungen im Benutzerhandbuch zu folgen. Benutzer von Western Digital und SanDisk können die WD-Version von Acronis True Image verwenden, um ihre Daten anhand dieser Anweisungen zu kopieren.
Für diese Anleitung verwenden wir Macrium Reflect – ein kostenloses Tool zum Klonen von Laufwerken, das mit jeder Marke von Festplatten und SSDs funktioniert. Laden Sie einfach das Installationsprogramm für die kostenlose Home-Version herunter und führen Sie den Assistenten durch, um es auf Ihrem PC einzurichten und zu nutzen. Macrium Reflect steht jedem zur Verfügung, unabhängig von der Marke Ihrer Festplatte. Wenn Ihr Festplattenhersteller also kein Migrationstool anbietet, ist Macrium Reflect die nächstbeste Lösung für Sie.
Sobald Sie alles Nötige beisammen haben, können Sie loslegen.
Sichern Sie Ihre Daten (und geben Sie Speicherplatz frei)
Bevor Sie anfangen, an Laufwerken herumzuspielen und Partitionen zu formatieren, sollten Sie unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen. Ein versehentlicher Klick kann dazu führen, dass Sie alles löschen, fahren Sie also nicht fort, bevor Sie nicht alles gesichert haben.
Wenn Sie noch keine Sicherungskopie haben, sehen Sie sich unsere Lieblingssoftware für diese Aufgabe an. Windows verfügt auch über einen Dateiverlauf, um wichtige Dokumente zu sichern, und eine Image-Datei kann Ihr gesamtes System speichern. Das Kopieren wichtiger Daten auf eine externe Festplatte ist im Notfall ebenfalls möglich.
Wenn Sie auf eine SSD aufrüsten, die kleiner als Ihre aktuelle Festplatte ist, sollten Sie hier besonders vorsichtig sein. Das ist dank größerer, preiswerterer SSDs nicht mehr so häufig der Fall, aber wenn das bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie vor dem Klonen einige Dateien löschen und Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freigeben. Andernfalls passen Ihre Daten nicht auf das neue Laufwerk. Sobald Ihre Daten sicher sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Anschließen und Initialisieren Ihrer SSD
Stecken Sie Ihre SSD in den SATA-zu-USB-Adapter und schließen Sie diesen dann an Ihren Computer an. Wenn es sich um ein brandneues Laufwerk handelt, wird es wahrscheinlich nicht im Datei-Explorer angezeigt, aber keine Sorge, es muss nur initialisiert werden. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie “Partitionen” in das Suchfeld ein. Klicken Sie auf die Option Festplattenpartitionen erstellen und formatieren, und die Datenträgerverwaltung wird geöffnet. Sie werden aufgefordert, das Laufwerk entweder mit der GPT- oder der MBR-Partitionstabelle zu initialisieren.
Ich werde GPT für meine SSD verwenden, da ich einen modernen PC mit UEFI-Firmware habe. Wenn Sie einen älteren PC mit einem herkömmlichen BIOS haben, müssen Sie möglicherweise eine MBR-Partitionstabelle verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie in Ihrem PC- oder Motherboard-Modell nach, welche Art von Firmware es verwendet.
Wenn Sie nicht aufgefordert werden, das Laufwerk zu initialisieren, und es nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird, überprüfen Sie, ob es ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist und ob das Gehäuse oder Dock eingeschaltet ist (falls erforderlich). Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Fehlerbehebung bei einer Festplatte, die nicht angezeigt wird.
Sobald das Laufwerk initialisiert wurde, sollte es im unteren Bereich der Datenträgerverwaltung als nicht zugewiesener Speicherplatz angezeigt werden. Von da an sollten Sie startklar sein.
Klonen Sie Ihr Laufwerk
Öffnen Sie Macrium Reflect, und Sie sollten eine Liste von Laufwerken im Hauptfenster sehen. Suchen Sie Ihr aktuelles Laufwerk – es wird Ihre C:-Partition mit einem Windows-Logo aufgeführt – und wählen Sie es aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Dieses Laufwerk klonen”, die unter diesem Laufwerk angezeigt wird, um den Klon-Assistenten zu starten.
Daraufhin wird ein neues Fenster angezeigt, in dem Sie das Ziellaufwerk auswählen – in diesem Fall Ihre leere SSD. Wenn Ihre SSD die gleiche Größe wie Ihr altes Laufwerk hat, vergewissern Sie sich, dass das Kästchen ganz links neben Ihrem Quelllaufwerk aktiviert ist (siehe oben), und klicken Sie dann auf Zu klonendes Laufwerk auswählen. Wählen Sie Ihre SSD aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie auf Weiter.
Wenn Ihre SSD deutlich kleiner ist als Ihr altes Laufwerk, ist möglicherweise ein zusätzlicher Schritt erforderlich. Reflect versucht, Partitionen mit freiem Speicherplatz automatisch zu verkleinern, damit alles auf das Laufwerk passt. Meiner Erfahrung nach geschieht dies jedoch nicht immer auf intelligente Weise, so dass möglicherweise eine der Wiederherstellungspartitionen von Windows ausgelassen wird. Wenn dieses Problem auftritt, können Sie jede Partition manuell auf die SSD ziehen und auf Eigenschaften der geklonten Partition auf Ihrem Hauptlaufwerk C: klicken, um die Größe manuell zu ändern.
Wenn Ihre SSD größer ist als Ihr altes Laufwerk, kann es sein, dass auf dem Laufwerk ungenutzter Speicherplatz verbleibt. In diesem Fall sollten Sie Ihre Hauptpartition auswählen, auf Eigenschaften der geklonten Partition klicken und das Laufwerk erweitern, um den leeren Speicherplatz zu füllen.
Klicken Sie auf Weiter und Sie werden gefragt, ob Sie diesen Sicherungsplan speichern möchten. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK, um die Sicherung jetzt einmalig durchzuführen. Dies kann einige Minuten bis einige Stunden dauern, je nachdem, wie groß die Festplatten sind, also schauen Sie Netflix und kommen Sie später wieder.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie Macrium Reflect beenden. Sie sollten Ihre neue SSD im Datei-Explorer sehen, komplett mit all Ihren Daten.
Installieren Sie Ihre SSD
Schalten Sie nun Ihren Computer aus. Nun ist es an der Zeit, die SSD dauerhaft in Ihren Computer einzubauen. Wenn Sie einen Laptop mit nur einem Festplattensteckplatz haben, müssen Sie Ihre alte Festplatte entfernen und durch Ihre SSD ersetzen. Dies ist bei jedem Laptop ein wenig anders.
Wenn Sie einen Desktop-PC mit mehr als einem Festplattensteckplatz haben, können Sie Ihre alte Festplatte als zusätzlichen Speicherplatz drin lassen und einfach Ihre SSD daneben installieren.
Starten Sie von Ihrem neuen Laufwerk neu
Nachdem Sie die SSD installiert haben, müssen Sie Ihren Computer anweisen, von der SSD zu booten. (Bei Laptops mit nur einem Laufwerk ist dies vielleicht nicht notwendig, aber bei einigen PCs kann es helfen, wenn Sie Probleme beim Booten haben). Schalten Sie Ihren Computer ein und rufen Sie das BIOS/UEFI-Setup auf – dies ist bei jedem PC etwas anders, aber normalerweise steht auf dem Startbildschirm die Aufforderung “Drücken Sie DEL, um das Setup aufzurufen”, also drücken Sie beim Hochfahren die entsprechende Taste.
Suchen Sie dann nach den Boot-Optionen in Ihrem BIOS. Diese befinden sich je nach Computer an einer anderen Stelle, aber sobald Sie sie gefunden haben, wählen Sie die Option zum Ändern der Boot-Sequenz. Wählen Sie Ihre SSD aus der Liste als erstes Startlaufwerk aus und kehren Sie dann zum BIOS-Hauptmenü zurück, um es zu beenden und Ihre Einstellungen zu speichern.
Ihr Computer wird neu gestartet, und wenn alles gut gelaufen ist, sollten Sie schneller als je zuvor wieder in Windows landen. Öffnen Sie den Datei-Explorer und überprüfen Sie, ob es sich bei Ihrer SSD tatsächlich um das Laufwerk C: handelt. Wenn alles gut aussieht, können Sie loslegen.
Wenn Ihr altes Laufwerk noch installiert ist, können Sie es löschen und zum Speichern zusätzlicher Dateien verwenden, oder Sie können es ganz abtrennen. Das Beste daran ist, dass Ihr Computer deutlich schneller wird, ohne dass Sie ganz von vorne anfangen müssen.